Dokumentation / Hilfe
WueCampus Top Ten
· Wie stelle ich einen Kursantrag?
· Wie lade ich eine einzelne Datei hoch?
- schalten Sie die Kursseite in den Bearbeitungsmodus: Block Einstellungen > Kurs-Administration > Bearbeiten einschalten .
- Ziehen Sie die Datei per Drag&Drop von Ihrem Desktop in den Kursabschnitt, in dem Sie eine Datei hinzufügen wollen.
- Bei Bedarf ändern Sie den Namen der Datei, indem Sie auf das Titel-Bearbeiten-Symbol
hinter der Datei klicken.
· Wie lade ich ein ganzes Verzeichnis hoch?
- schalten Sie die Kursseite in den Bearbeitungsmodus: Block Einstellungen > Kurs-Administration > Bearbeiten einschalten
.
- Ziehen Sie die ZIP-Datei des Verzeichnisses per Drag&Drop von Ihrem Desktop in den Kursabschnitt, in dem Sie das Verzeichnis hinzufügen wollen.
- Wählen Sie als Option, was Sie mit der ZIP-Datei machen wollen, Dateien entpacken und Verzeichnisse anlegen
aus und klicken Sie dann auf den Button Hochladen
.
· Wie kommt ein Teilnehmer in den Kurs - Selbsteinschreibung
- diese Einschreibemethode lässt sich über Einstellungen> Kurs-Administration > Nutzer/innen > Einschreibemethoden
durch Klicken auf das Augensymbol
aktivieren. Ein geöffnetes Auge bedeutet, dass die Einschreibemethode aktiviert ist.
· Wie kommt ein Teilnehmer in den Kurs - manuell
- klicken Sie auf Einstellungen> Kurs-Administration > Nutzer/innen > Eingeschriebene Nutzer/innen, anschließend auf Nutzer/innen einschreiben.
· Wie kommt ein Teilnehmer in den Kurs - sb@home
Die Teilnehmer werden automatisiert in den Kurs eingeschrieben, wenn eine Anmeldung per sb@home eingerichtet wurde und die Nutzer sich für den Kurs bei sb@home angemeldet haben und auf zugelassen geschaltet wurden.
Die Aktualisierung erfolgt zweimal täglich, gegen 5 Uhr und 13 Uhr. Ein Nutzer, der sich für den Kurs bei sb@home erfolgreich angemeldet hat, ist daher spätestens nach einem Tag auch im WueCampus-Kurs als Nutzer eingetragen.
· Löschen
· Verbergen
· Wie können Studenten Dateien hochladen und allen Teilnehmern zur Verügung stellen
· Wo finde ich weitere Hilfe?
- Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich entweder per mail an wuecampus@uni-wuerzburg.de oder Sie rufen direkt auf unserer WueCampus-Hotline 0931 / 3185090 an. Dort haben Sie auch die Möglichkeit auf Band zu sprechen und ich kann ihr Anliegen später bearbeiten.
Unter docs.moodle.org (englisch, deutsch) finden Sie Hilfe zu Themen aller Art. Einen Überblick über Themen, zu denen bei der Arbeit mit WueCampus am häufigsten Fragen aufkommen, bietet folgende Linksammlung.
Video-Training von Ralph Hilgenstock - es handelt sich hier um die Version Moodle 2.0 und ist nicht aktuell
Especial | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | Ñ | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | TODAS
A |
---|
AktivitätenEine Aktivität ist eine allgemeine Bezeichnung für Dinge, die ein Lernender in Moodle interaktiv tun kann. Klicken Sie auf die aufgeführten Stichworte um mehr zu diesem Thema auf docs.moodle.org zu erfahren. |
Arbeiten mit eigenem Dateibereich (Eigene Dateien) und externen Inhalten(Dropbox,...)
|
Arbeitsmaterialien |
B |
---|
BlöckeBlöcke sind Elemente, die verschiedene Informationen enthalten und in der linken oder rechten Spalte einer Moodle-Seite hinzugefügt werden können.
|
L |
---|
Löschen von InhaltenIn Moodle wird zwischen Arbeitsmaterial und Aktivitäten unterschieden. Beide Elemente können Dateien enthalten. Ein Beispiel für Arbeitsmaterial ist eine Datei, ein Verzeichnis, eine Textseite usw. Ein Beispiel für eine Aktivität ist eine Lektion, ein Wiki, ein Studierendenordner usw. Egal um welches Element es sich handelt es wird immer nach der gleichen Vorgehensweise gelöscht, auch ganze Abschnitte mit Arbeitsmaterial und Aktivitäten gefüllt, können auf diese Art gelöscht werden. Wie geht's: 'Bearbeiten einschalten' klicken Sie neben dem 'zu löschenden Element' auf 'Bearbeiten', dann bei der Auswahl 'löschen' klicken. | |
V |
---|
Verbergen und sichtbar schalten von InhaltenIn Moodle wird zwischen Arbeitsmaterial und Aktivitäten unterschieden. Beide Elemente können verborgen oder sichtbar geschaltet werden. Egal um welches Element es sich handelt es wird immer nach der gleichen Vorgehensweise verborgen geschaltet, auch ganze Abschnitte mit Arbeitsmaterial und Aktivitäten gefüllt, können auf diese Art verborgen werden. Wie geht's: 'Bearbeiten einschalten' klicken Sie neben dem 'zu verbergenden Element' auf 'Bearbeiten', dann bei der Auswahl 'verbergen' klicken. ![]() | |
W |
---|
WueCampus-Kurse prüfenSo geht's: klicken Sie auf den Link WueCampus-Kurse prüfen (Achtung diesen bekommen Sie in Kürze per mail zugeschickt). Nun erhalten Sie eine tabellarische Liste Ihrer Kurse, in dieser Liste sind die ungeprüften Kurse rot markiert. Mittels der Schaltfläche 'Kurs markieren' können Sie innerhalb der Tabelle Ihre gesichteten Kurse als geprüft kennzeichnen. Bei Kursen mit mehreren Lehrenden ist es ausreichend, wenn eine/r der Lehrenden den Kurs prüft und markiert. | |