مخطط الموضوع
عام
Überblick
Kursinhalte
Diese Vorlesung befasst sich mit den algorithmischen Grundlagen geographischer Informationssysteme (GIS) und deren Anwendung in ausgewählten Problemen bei der Erfassung, Verarbeitung, Analyse und Präsentation raumbezogener Information. Im Vordergrund stehen Verfahren der diskreten und kontinuierlichen Optimierung. Zu den besprochenen Anwendungen gehören die Erstellung digitaler Höhenmodelle, die Arbeit mit GPS-Trajektorien, Aufgaben der räumlichen Planung sowie die kartographische Generalisierung.
Zielgruppe
Die Vorlesung richtet sich an Studierende im Master-Studiengang Informatik sowie Studierende verwandter Disziplinen. Grundlagenkenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen werden vorausgesetzt.
Durch erfolgreiche Prüfung erwerben die TeilnehmerInnen 5 ECTS-Punkte.
Dozenten
Thomas van Dijk und Philipp Kindermann
Übungen
Termine
Vorlesung: mittwochs 10:15 bis 11:45, SE I Übung: donnerstags 16:00 bis 17:30, SE I (Mündl.) Prüfungstermin: Mittwoch, 07.08.2019
Vorlesung
Übungen
Links
- GIS-Bibliothek JTS (Java): http://sourceforge.net/projects/jts-topo-suite/
- QGIS: http://www.qgis.org/
- Openstreetmap-Daten als shp-Datei: http://www.geofabrik.de/data/shapefiles.html